top of page
Bildschirmfoto 2023-01-11 um 14.58.06.png
dsc_3288-bearbeitet-1920w.webp
Album2_bathing birds-Wiederhergestellt.jpg
Album2_SMB-Wiederhergestellt.jpg
Album2_Sümeyye-Wiederhergestellt.jpg
Coverbild für das Buch von Eva Birninger

Unabhängig

– Vom Trinken und Loslassen

von Eva Biringer (Autor)
»Es ist eine gute Zeit für den Feminismus. Es ist auch eine gute Zeit fürs Nüchternsein.«
Warum wir trinken, und warum wir es lassen sollten – ein autobiografisches Plädoyer für die Klarheit
 
Seit Jahren geht der Alkoholkonsum hierzulande zurück, doch bei einer Gruppe steigt er: Bei jener der gebildeten, gut situierten Frauen ab 30. Seltsam, oder? Sind das nicht jene Frauen, die trotz Fünfzigstundenwoche noch Zeit für Sport finden, ihre Ernährung überwachen und Achtsamkeit zum Lebensmotto erkoren haben? Ja, genau die machen sich nach einem harten Arbeitstag als erstes eine Flasche Wein auf. Nicht wenige trinken sie leer.
Eva Biringer gehörte jahrelang dazu. Sie trank zur Entspannung und Belohnung, um abzuschalten, sich zu trösten, zu kompensieren und zu funktionieren – um Erwartungen gerecht zu werden und um vieles nicht spüren zu müssen. Mehr als einmal wachte sie morgens ohne Erinnerung auf.
Anhand ihrer eigenen Geschichte möchte sie sensibilisieren: Für die Gründe, die immer mehr Frauen viel zu oft zur Flasche greifen lassen und für eine Gesellschaft, die nicht sehen will, was sie dazu treibt. Mit messerscharfem Verstand seziert sie ihr eigenes Suchtverhalten – eines, das in uns allen steckt – beleuchtet Literatur, Studien und Statistiken rund um das Thema Alkohol und erzählt, warum es sich lohnt, sich für ein Leben in Klarheit zu entscheiden.
 
Portraitreihe für das Magazin BB2070

Regular Lüscher

Bausenatorin Berlin

Markus Tubbesing 

Architekt


Thomas Stellmach

Architekt + Gründer und Inhaber
des Büros TSPA

Gründung + Organisation des Fotoprojekts

Cadavre Exquis Berlin

 

Wir sind ein kleines Fotokollektiv, bestehend aus 6 Fotografen+innen, die zusammen beim Lette-Verein Berlin 2013 ihren Abschluss gemacht haben. Nach den ersten Jahren im Berufsleben haben wir gemeinsam festgestellt, dass uns die freien Arbeiten fehlen und somit entstanden die ersten kleinen Runden von "Cadavre Exquis". 
 
Zu Beginn in der Aufstellung von uns Sechs. Zur ersten großen Runde 2016 luden dann jeweils jeder von uns 4 Personen aus dem Bereich Fotografie ein. Dieses erste Erlebnis der Eröffnung + Enthüllung 2016 im Studio 1 - Bethanien beflügelte uns so sehr diese Arbeit nun jährlich zu wiederholen mit immer wieder neuen Fotografen+innen in die Runde zu holen.
Entwicklung + Gestaltung
 
Coverdesigns
 
Im Bereich Coverdesign habe ich schon mit vielen Musikern zusammen ein Konzept in Richtung Foto, Grafik und Illustration entwickelt, welches mit ihrer Musik verschmilzt, sie unterstreicht und unwiederkennbar macht.

 
Bathing BirdsMarcel & the bathing Birds
 
SMB

Sebastian Müller Band

Sümeyye Ergün 

Bucket List

bottom of page